Datenschutzrichtlinie der Website Sofianail.it
Gemäß dem Gesetzesdekret 196/2003 und der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) beschreibt diese Seite die Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern, die die Sofianail-Anwendung des Unternehmens Sofianail Srl Unipersonale verwenden. Diese Informationen beziehen sich auf die Informationen und personenbezogenen Daten, die von uns gesammelt werden, wenn der Dienst angeboten wird, der über das Unternehmenswohlfahrtsportal angeboten wird, auf dem Sie surfen.
Identität des Eigentümers
Der Datenverantwortliche ist Sofianail Srl Unipersonale mit Sitz in Conversano (BA), via Golgota sn - cap 70014, (E-Mail: privacy@sofianail.it, PEC: sofianail@messaggipec.it, Tel.: +39 0804031077).
Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte (RPD oder DPO) ist per E-Mail unter folgender Adresse erreichbar: rpd@sofianail.it oder per Einschreiben mit Rückschein (CA Datenschutzbeauftragter) unter folgender Adresse: Conversano (BA), via Golgota sn - Postleitzahl 70014.
Quelle und Art der Daten
Sofianail Srl Unipersonale erhebt die personenbezogenen Daten des Benutzers, die ihm freiwillig zur Verfügung gestellt werden:
a) bei der Registrierung in der Sofianail-App oder wenn die Vorgenannten eine Transaktion über die Website durchführen, zusätzlich zu anderen personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung. Zu den vorgenannten Daten können beispielsweise und nicht ausschließlich gehören: Anrede, Vor- und Nachname, Firmenname, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls erforderlich), Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort, Versand und Rechnung (einschließlich Postleitzahl, Ort und Land), Telefon- und Faxnummer, Art und Menge der bestellten Produkte, Bestelldatum, Auftragserfüllungsstatus, Datum und Uhrzeit der Lieferung der Dienstleistung, Bestellwert, Währung, Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer und Ablaufdatum), Rücksendungsanfragen oder Angebote für den Benutzer;
b) Senden einer Nachricht über die Funktion „Kontaktieren Sie uns“. Das Versenden von Nachrichten beinhaltet die Verarbeitung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Rückmeldung erforderlich sind, sowie aller personenbezogenen Daten, die in der Kommunikation enthalten sind, und ist immer optional, ausdrücklich und freiwillig.
Die angegebenen Daten werden mit IT- und Telematiktools ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistung verwendet und aus diesem Grund ausschließlich für die Dauer ihrer Aktivität aufbewahrt;
c) Mitgliedschaft im Treueprogramm und das damit verbundene Sammeln von Punkten, um Vorteile und Rabatte zu erhalten.
Zweck der Datenverarbeitung
1) Die von Sofianail Srl Unipersonale erhobenen personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um die Registrierung für den Antrag, seine Nutzung und die Mitgliedschaft im Treueprogramm zu ermöglichen;
2) um Feedback zu Kontaktanfragen zu geben
3) Schließlich werden die Daten verwendet, um Risiken zu verwalten und zu kontrollieren, möglichen Betrug zu verhindern, mögliche Streitigkeiten zu verhindern und zu verwalten und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In Bezug auf die im vorherigen Absatz genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage in Bezug auf den Punkt:
1) und 2) Ausführung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die interessierte Partei ist, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deren Wunsch hin getroffen wurden;
3) die Notwendigkeit, das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen zu verfolgen (insbesondere im Hinblick auf die Betrugsprävention).
Sozialen Medien
Das Portal kann Ihnen externe Verweise auf verschiedene Dienste bereitstellen, die als "Social Media" bekannt sind und Kommentarbereiche, Schwarze Bretter, öffentliche Foren und andere Kommunikationsplattformen bereitstellen, die von jedermann eingesehen werden können. Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien, die für jeden dieser Dienste gelten, werden auf den jeweiligen Websites veröffentlicht Sofianail Srl Unipersonale übt keinerlei Kontrolle über die Verwendung und Weitergabe von Informationen und personenbezogenen Daten aus.
Datenempfänger
Die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in keiner Form, einschließlich der Bereitstellung oder einfachen Konsultation, an unbestimmte Personen weitergegeben.
Stattdessen können sie Arbeitnehmern mitgeteilt werden, die für den Datenverantwortlichen arbeiten, oder Personen, die befugt sind, sie im Rahmen ihrer Tätigkeit unter der Aufsicht des Datenverantwortlichen zu verarbeiten. Die Verarbeitung durch diese Personen erfolgt unter Berücksichtigung der ausgeübten Rollen und Arbeitsaufgaben, unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Fähigkeiten und gemäß den Anweisungen des Datenverantwortlichen. Sofianail Srl Unipersonale hat externe Dienstleister beauftragt, die als externe Datenverarbeiter bezeichnet werden, denen nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden, die für die Erbringung der entsprechenden Dienstleistungen erforderlich sind, und sie dürfen die personenbezogenen Daten der Interessenten nicht für andere Zwecke verwenden oder weitergeben , ohne vorherige Zustimmung des Interessenten.
Methoden der Datenverarbeitung
Sofianail Srl Unipersonale wendet Datenverarbeitungsmethoden an, die den Sicherheitsanforderungen des "Kodex zum Schutz personenbezogener Daten" (Gesetzesdekret 196/2003) und der europäischen Verordnung 2016/679 (DSGVO) entsprechen.
Sofianail Srl Unipersonale hat ein Informationssicherheitsprogramm implementiert, das IT-, administrative, technologische und physische Kontrollen umfasst, die implementiert sind, um die personenbezogenen Daten des Benutzers angemessen zu schützen, einschließlich Verschlüsselungstechnologie gemäß Industriestandards.
Vorratsdatenspeicherung
Die Daten des Nutzers werden nur so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die ordnungsgemäße Erbringung der angebotenen Dienste zu gewährleisten.
Im Falle eines Rücktritts vom Dienst auf Initiative des Benutzers werden die darin enthaltenen Daten unbeschadet besonderer gesetzlicher Verpflichtungen aus Gründen der öffentlichen Sicherheit für einen Zeitraum von höchstens einem Viertel aufbewahrt.
Es sollte auch hinzugefügt werden, dass Sofianail Srl Unipersonale für den Fall, dass ein Benutzer dem Datenverantwortlichen unaufgefordert oder unnötig personenbezogene Daten zum Zwecke der Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Erbringung einer eng damit verbundenen Dienstleistung zur Verfügung stellt, nicht als die Datenverantwortlicher dieser Daten und wird sie so schnell wie möglich löschen.
Rechte an personenbezogenen Daten
In Bezug auf die betroffene Person von der in diesen Informationen genannten Verarbeitung wird der Betroffene erkannt in
jederzeit das Recht auf:
- den Datenverantwortlichen auffordern, auf Ihre personenbezogenen Daten und die sie betreffenden Informationen zuzugreifen (Artikel 15 der DSGVO); die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO); die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (bei Eintritt einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Bedingungen und unter Einhaltung der in Absatz 3 desselben Artikels vorgesehenen Ausnahmen); die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Falle einer der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Hypothesen);
- vom Datenverantwortlichen anzufordern und zu erhalten - sofern die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Zustimmung ist und diese auf automatisierte Weise erfolgt - Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und lesbaren Format durch automatische Geräte, auch um diese mitzuteilen Daten an einen anderen Verantwortlichen (sog. Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten - Artikel 20 DSGVO);
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei besonderen Sie betreffenden Situationen jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO);
Wenn der Interessent der Ansicht ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, kann er eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Behörde für den Schutz personenbezogener Daten - www.garanteprivacy.it) einreichen, wie von ' Kunst. 77 DS-GVO, oder entsprechende gerichtliche Ämter anzunehmen (Art. 79 DS-GVO).
Der entsprechende Antrag wird durch Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen über PEC unter sofianail@messaggipec.it, E-Mail unter privacy@sofianail.it oder per Einschreiben mit Rückschein an Conversano (BA) über Golgota sn - cap 70014 eingereicht Die Anfrage kann per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (RPD oder DPO) an die folgende Adresse gesendet werden: rpd@sofianail.it oder per Einschreiben mit Rückschein (CA Datenschutzbeauftragter) an die folgende Adresse: Conversano (BA), über Golgota sn - Postleitzahl 70014.
Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern
Über die Plattform werden Inhalte und Verweise auf externe Seiten übermittelt, auf die Sie zu mehreren Zwecken weitergeleitet werden können. Darüber hinaus erfordert die Inanspruchnahme von Diensten anderer Dienste in vielen Fällen, dass Sie diesen oder Dritten Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken mitteilen müssen, die ebenfalls nicht direkt mit der Ausführung des Dienstes in Verbindung stehen könnten. Die in der App aufgeführten Dienste können andere Datenschutzrichtlinien als unsere haben. Wir laden Sie daher ein, die Datenschutzrichtlinien dieser Dienste zu lesen, bevor Sie ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Sofianail Srl Unipersonale ist nur für das verantwortlich, was in diesen Informationen angegeben ist.
Verweigerung der Bereitstellung von Daten
Die Weigerung, die für die Registrierung erforderlichen Daten in der Sofianail-Anwendung anzugeben, verhindert den erfolgreichen Abschluss der Transaktion. Die im Abschnitt „Quelle der erhobenen Daten und Art der erhobenen Daten“ genannten zusätzlichen Daten, die für die Registrierung nicht zwingend erforderlich sind, erfolgen auf freiwilliger Basis; Sollte sich der Interessent jedoch entscheiden, die angeforderten Daten nicht bereitzustellen, kann Sofianail Srl Unipersonale möglicherweise bestimmte Dienstleistungen nicht erbringen.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der Datenverantwortliche führt keine Behandlungen durch, die aus automatisierten Entscheidungsfindungsprozessen in Bezug auf die Daten natürlicher Personen bestehen.
WARUM DIESE INFORMATION
- Gemäß dem Gesetzesdekret 196/2003 und der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung“) beschreibt diese Seite die Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern, die die Website von Sofianail Srl Unipersonale besuchen, die elektronisch an die folgende Adresse zugänglich ist:
- https://sofianail.it/ Wir weisen den Benutzer darauf hin, dass nach dem Besuch dieser Website Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden können.
- Diese Informationen betreffen nicht andere Sites, Seiten oder Online-Dienste, die über Hypertext-Links erreicht werden können, die auf der Site veröffentlicht werden können.
Identität des Eigentümers
Der Datenverantwortliche ist Sofianail Srl Unipersonale mit Sitz in Conversano (BA), via Golgota sn - cap 70014, (E-Mail: privacy@sofianail.it, PEC: sofianail@messaggipec.it, Tel.: +39 0804031077).
Quelle der Daten und Art der erhobenen Daten
Sofianail Srl Unipersonale sammelt personenbezogene Daten, die von den Benutzern freiwillig bereitgestellt werden:
a) bei der Registrierung auf der Website oder wenn die Vorgenannten eine Transaktion über die Website durchführen, zusätzlich zu anderen personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Auftragsabwicklung. Zu den vorgenannten Daten können beispielsweise und nicht ausschließlich gehören: Anrede, Vor- und Nachname, Firmenname, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls erforderlich), Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort, Versand und Rechnung (einschließlich Postleitzahl, Ort und Land), Telefon- und Faxnummer, Art und Menge der bestellten Produkte, Bestelldatum, Auftragserfüllungsstatus, Datum und Uhrzeit der Lieferung der Dienstleistung, Bestellwert, Währung, Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer und Ablaufdatum), Retourenanfragen oder Angebote für den Nutzer.
b) in Bezug auf die Nutzung der Website durch den Benutzer, zum Beispiel: IP-Adresse, die angezeigten Produkte und die im Warenkorb; Wenn der Benutzer über eine Empfehlungsseite oder einen Link in einer Werbe-E-Mail oder Werbung auf einer anderen Website, die auf die Website von Sofianail Srl Unipersonale weiterleitet, auf die Website gelangt, kann das Unternehmen auch Informationen auf der Empfehlungsseite und Werbe-E-Mail oder gezielter Werbung sammeln zusammen mit der IP-Adresse des Nutzers zur Analyse der Effektivität von Marketingmaßnahmen (zusammen „Nutzungsdaten“).
c) beim Senden einer Nachricht über die für die Kontaktanfrage vorbereiteten Formulare oder die Kontaktadressen auf der Website https://sofianail.it/.
Das optionale und freiwillige Versenden von Nachrichten an die Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Weiterleiten der Formulare auf der Website beinhalten die Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Rückmeldung erforderlich sind, sowie aller personenbezogenen Daten, die in den Mitteilungen enthalten sind.
Die zur Verfügung gestellten Daten werden mit IT- und Telematik-Tools ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistung verwendet und aus diesem Grund ausschließlich für die Dauer ihrer Aktivität aufbewahrt.
Zweck der Verarbeitung
Je nach Art der durchzuführenden Behandlung verwendet der Datenverantwortliche:
1) Transaktionsdaten, um Bestellungen zu bearbeiten und auszuführen, Zahlungen zu verwalten, mit dem Benutzer über die Bestellung zu kommunizieren, Rücksendungen zu verwalten, Kundenunterstützung zu leisten und die Abholung von Produkten zu ermöglichen. Sie werden auch verwendet, um vorvertragliche Daten und Informationen zu erhalten; Austausch von Informationen zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, einschließlich vor- und nachvertraglicher Aktivitäten; Anfragen formulieren oder erhaltene Anfragen bearbeiten; Buchführungs- und Steuerpflichten verwalten.
2) um Feedback zu Mitteilungen, Informationsanfragen und / oder Dienstleistungen von Benutzern über die entsprechenden Formulare oder unter Verwendung der im Kontaktbereich angegebenen Adresse(n) zu geben;
3) Schließlich werden die Daten verwendet, um Risiken zu verwalten und zu kontrollieren, möglichen Betrug, Insolvenz oder Zahlungsausfall zu verhindern; mögliche Streitigkeiten zu verhindern und zu bewältigen, im Bedarfsfall rechtliche Schritte einzuleiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung In Bezug auf die im vorstehenden Absatz genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage derselben in Bezug auf den Punkt:
1 und 2) die Notwendigkeit, einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei die interessierte Partei ist, oder auf deren Wunsch hin getroffene vorvertragliche Maßnahmen;
3) die Notwendigkeit, das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen zu verfolgen (insbesondere im Hinblick auf die Verhinderung von Betrug und Insolvenz).
Cookies und andere Tracking-Systeme
Um ihre Dienste so effizient und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwendet diese Website Cookies. Wenn Sie die Site besuchen, wird daher eine minimale Menge an Informationen in das Gerät des Benutzers eingegeben, wie z. B. kleine Textdateien, die als "Cookies" bezeichnet werden und im Webbrowser-Verzeichnis des Benutzers gespeichert werden. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, aber im Wesentlichen besteht der Hauptzweck eines Cookies darin, die Website effektiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Cookies werden verwendet, um die globale Navigation des Benutzers zu verbessern.
Weitere Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie unter dem folgenden Link.
Datenempfänger
Die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in keiner Form, einschließlich der Bereitstellung oder einfachen Konsultation, an unbestimmte Personen weitergegeben. Stattdessen können sie Arbeitnehmern mitgeteilt werden, die für den Datenverantwortlichen arbeiten, oder Personen, die befugt sind, sie zu verarbeiten, während sie unter der Aufsicht des Datenverantwortlichen arbeiten. In diesem Zusammenhang hat Sofianail Srl Unipersonale in Bezug auf den Betrieb der Website externe Dienstleister beauftragt, wie Hosting-Dienstleister, Marketing- und Website-Dienstleister, IT-Wartungsdienstleister, Versanddienste und -dienstleistungen als Diensteanbieter, die die Einbindung anderer Funktionen in die Website ermöglichen, die der Nutzer nach eigenem Ermessen nutzen kann. Diesen Dienstleistern, die als Auftragsverarbeiter bezeichnet werden, werden nur die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, die zur Erbringung der entsprechenden Dienstleistungen erforderlich sind, und sie dürfen die personenbezogenen Daten der Interessenten ohne vorherige Zustimmung der betroffenen Person nicht für andere Zwecke verwenden oder weitergeben. .
Die Daten können, wenn unbedingt erforderlich, auch an Personen weitergegeben werden, die zum Zwecke der Erfüllung von Bestellungen oder anderen Anfragen oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Transaktion oder dem Vertragsverhältnis mit dem Datenverantwortlichen Waren liefern und / oder auf die Abtretung der Daten ausführen müssen Verantwortlicher für Dienste oder Dienste.
Schließlich können die Daten den Personen mitgeteilt werden, die gemäß den Bestimmungen der Gesetze, Verordnungen und Gemeinschaftsvorschriften Zugang zu ihnen haben.
Insbesondere auf der Grundlage der ausgeübten Rollen und Arbeitsaufgaben sind einige Arbeitnehmer berechtigt, personenbezogene Daten unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Fähigkeiten und gemäß den ihnen vom Datenverantwortlichen erteilten Anweisungen zu verarbeiten.
Übertragung von Daten
In keinem Fall übermittelt der Datenverantwortliche personenbezogene Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen. Es behält sich jedoch das Recht vor, Cloud-Dienste zu nutzen; in diesem Fall werden die Dienstleister unter denen ausgewählt, die angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO 679/16.
Vorratsdatenspeicherung
Der Datenverantwortliche speichert und verarbeitet personenbezogene Daten für die Zeit, die zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist. Anschließend werden die personenbezogenen Daten für die nach den geltenden Vorschriften über Zivil- und Steuerangelegenheiten vorgesehene Zeit gespeichert und nicht weiterverarbeitet.
Insbesondere werden sie für die gesamte Dauer Ihrer Registrierung im Register und in jedem Fall spätestens für einen Zeitraum von maximal 12 (zwölf) Monaten Inaktivität aufbewahrt oder wenn sie innerhalb dieses Zeitraums nicht mit den Diensten verbunden sind und / oder die Produkte über die Registry selbst gekauft haben.
Es sollte auch hinzugefügt werden, dass Sofianail Srl Unipersonale für den Fall, dass ein Benutzer dem Datenverantwortlichen unaufgefordert oder unnötig personenbezogene Daten zum Zwecke der Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Erbringung einer eng damit verbundenen Dienstleistung zur Verfügung stellt, nicht als Eigentümer von diese Daten und werden sie so schnell wie möglich löschen.
Rechte des Interessenten
In Bezug auf die betroffene Person von der in diesen Informationen genannten Verarbeitung hat der Betroffene jederzeit das Recht auf:
- den Datenverantwortlichen auffordern, auf Ihre personenbezogenen Daten und die sie betreffenden Informationen zuzugreifen (Artikel 15 der DSGVO); die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO); die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (bei Eintritt einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Bedingungen und unter Einhaltung der in Absatz 3 desselben Artikels vorgesehenen Ausnahmen); die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Falle einer der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Hypothesen);
- vom Datenverantwortlichen anzufordern und zu erhalten - sofern die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Vertrag oder die Einwilligung ist und dies auf automatisierte Weise erfolgt - Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und lesbaren Format durch automatische Geräte, auch in um diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (sog. Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten – Artikel 20 DSGVO);
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Eintritt einer besonderen Situation, die Sie betreffen, jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Der entsprechende Antrag wird durch Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen über PEC unter sofianail@messaggipec.it, E-Mail unter privacy@sofianail.it oder per Einschreiben mit Rückschein an Conversano (BA) über Golgota sn - cap 70014 eingereicht Die Anfrage kann per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (RPD oder DPO) an die folgende Adresse gesendet werden: rpd@sofianail.it oder per Einschreiben mit Rückschein (CA Datenschutzbeauftragter) an die folgende Adresse: Conversano (BA), über Golgota sn - cap 70014. Wenn der Interessent der Ansicht ist, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Bestimmungen der Verordnung verstößt, kann er eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen (Datenschutzbehörde persönlich - www.garanteprivacy.it), nach Art. 77 DS-GVO, oder entsprechende gerichtliche Ämter anzunehmen (Art. 79 DS-GVO).
Verweigerung der Bereitstellung von Daten
Interessenten können sich nicht weigern, dem Datenverantwortlichen die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Einhaltung der Handels- und Steuergesetze erforderlich sind.
Die Bereitstellung weiterer personenbezogener Daten kann erforderlich sein, um die Qualität und Effizienz der Transaktion zu verbessern.
Daher verhindert die Verweigerung der Bereitstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Daten die Erfüllung von Aufträgen. Die im Abschnitt „Quelle der erhobenen Daten und Art der erhobenen Daten“ genannten zusätzlichen Daten erfolgen auf freiwilliger Basis; Wenn der Interessent jedoch beschließt, die angeforderten Daten nicht bereitzustellen, kann Sofianail Srl Unipersonale die Dienstleistungen möglicherweise nicht erbringen, die Transaktion über die Website durchführen oder die Bestellung nicht bearbeiten.
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Der Datenverantwortliche führt keine Behandlungen durch, die aus automatisierten Entscheidungsfindungsprozessen in Bezug auf die Daten natürlicher Personen bestehen.